Entdeckerraupen


Monja Maisch - Leitung
„Es ist normal, verschieden zu sein.“
Rahmenbedingungen
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 14:10 Uhr
Gruppen
Eine Kindergartengruppe, 3-6 Jahre
Nach dem Umzug am 01.02.2024 wird die Kita zweigruppig und hat dann von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Ihr Kitabeauftragter
Kerstin Riebel
Telefon: 0721 90981186
kerstin.riebel@lenitas.de
Die Kita Entdeckerraupen befindet sich im Herzen Mühlburg und betreut 25 Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt in einer Gruppe. Neben einem großen Gruppenraum stehen eine Leseecke, ein Flur mit wechselnden Bildungsinseln, ein Bewegungsraum und ein Außengelände mit verschiedenen Spielgeräten zur Verfügung.
Konzeption Entdeckerraupen (Stand August 2022)
Kinder- und Familienzentrum
Mit der Erweiterung zum Kinder- und Familienzentrum vergrößern wir unser Angebot und heben uns dadurch von “normalen” Kitas ab. Das Ziel des Kinder- und Familienzentrums ist es, über die Betreuung, Begleitung und Erziehung der Kinder hinaus, die gesamte Familie in den Blick zu nehmen. Seit Januar 2019 sind wir im Landesförderprogramm zur Weiterentwicklung zum Kinder- und Familienzentrum. Im Mittelpunkt stehen für uns seither die Bereiche Begegnung, Beratung, Begleitung und Bildung von Familien. Gemeinsam mit erfahrenen Fachkräften für Kinder- und Familienzentren entwickeln wir stetig unser Programm weiter, sodass neue Orte der Begegnung und des Austauschs geschaffen werden. Unter anderem bieten wir einmal im Monat einen Eltern-Treff an.Unsere pädagogischen Schwerpunkte
Unsere pädagogischen Ziele
- Sprachförderung (u. a. durch das Sprachförderprogramm “Kolibri”)
- Inklusion
- Interkulturelle Öffnung
- Bewegung (u. a. durch das Bewegungskonzept nach Hengstenberg und Pikler)
Unsere pädagogischen Ziele
- Die eigene Persönlichkeit entwickeln, kennen und wertschätzen
- Zutrauen in die eigene Person erfahren und so Selbstvertrauen und Selbstständigkeit entwickeln
- Partizipation als gelebter Grundsatz
- Die eigene Selbstwirksamkeit erleben
- Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber anderen entwickeln und selbst erfahren
- Teil eines sozialen Gefüges sein und dessen Normen und Werte (er-)leben
Unsere Besonderheiten
- Kinder- und Familienzentrum mit Angeboten über die Kinderbetreuung hinaus
- Kleine Einrichtung mit familiärem Charakter
- Sanfte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Modell
- Kooperation mit der Turnerschaft Mühlburg e.V.
- Kooperation mit umliegenden Grundschulen
- Wöchentlicher Besuch der Leseoma
- Kinderyoga
- Naturpädagogische Erlebnistage
- Teiloffenes Konzept: Die Kinder können täglich selbst entscheiden, in welchem Raum sie sich aufhalten möchten.
- Verpflegungspauschale: reichhaltiges und ausgewogenes Frühstück, warmes Mittagessen, Windeln, Sonnencreme, Zahnpasta...
- Teilnahme am Schulfrucht- und Schulmilchprogramm
Anmeldungen für einen Betreuungsplatz erfolgen ausschließlich über das Kita-Portal der Stadt Karlsruhe.