Begegnungshof im Steinig
Gruppen aller Art haben in individuellen Projekten, Seminaren und Workshops die Möglichkeit, auf dem Begegnungshof Im Steinig- eingebunden in den landwirtschaftlichen Betrieb und den Hofalltag- die Natur, die Tiere, die Jahreszeiten zu erleben und im Sinne nachhaltiger Bildung von und mit uns zu lernen.
Durch die Programme führen 2 Diplom- Sozialpädagoginnen mit langjähriger Berufserfahrung zu den Themen tiergestützte Pädagogik, artgerechte Tierhaltung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Gesundheitsthemen (Bewegung, Essen), Gruppenprozesse und lebenspraktische Übungen.
Folgende Programmmöglichkeiten bieten wir an:
- Bauernhoftiere kennenlernen,
- artgerechte Tierhaltung,
- Tieren begegnen wie füttern, streicheln und ausmisten,
- landwirtschaftlicher Betrieb früher und heute,
- alles rund um landwirtschaftliche Produkte,
- Entspannung mit Ponys.

Leitung
Christina Gonsior
Mögliche Vormittagsprojekte
- Krabbelkleinkindgruppe bis maximal 10 Kinder in Begleitung der Mama/ Papa, Freispiel und Begegnen der Tiere in Begleitung durch uns/ von uns eingelerntes Personal von ProLiberis (8 Kurstermine à 1h, 80 € pro Kind)
- Tierbegegnungsstunden mit einer Kindergartengruppe maximal 16 Kinder (3 h, davon 2 h Programm und 1 h Freispiel, pro Kind 20 €)
- „Patenschaft für unser Kindergartenpony“. Im Wechsel kommen wir mit unserem Pony in die Einrichtung und die Kindergartengruppe zu uns, um zu sehen, wo das Pony wohnt, wie es lebt und was es braucht um glücklich zu sein (4 Termine, 2 Besuche in der Einrichtung, 2 Besuche auf dem Hof, 1,5 h, 480 € Gesamtpreis zuzüglich Anfahrtskosten)
- Erster Kontakt mit einem Pony, für 1 Kindergartengruppe maximal 16 Kinder mit 2 Begleitpersonen, gemeinsam machen wir einen Ponyspaziergang ohne Reiten mit abschließendem Picknick (3h, davon 2h Programm und 1h Freispiel bzw. Picknick, 25 € pro Kind)
- An einem festen Tag in der Woche kommt eine Kindergartengruppe immer von einer anderen Einrichtung zu uns auf den Hof (Freispiel) oder z.B. für ein paar Wochen nur eine bestimmte Gruppe einer Einrichtung und dann wechselt es (vormittags bis 12 Uhr, 100 € Einheitspreis für maximal 30 Kinder)
- Ausrichtung größerer Projekte über 1 oder 2 Tage, es können Workshops zu bestimmten Themen angeboten werden (Bsp. an einem Mittelalterprojekt: 1. Workshop zum Thema Bogen schnitzen und schießen, 2. Workshop Kleidung, 3. Workshop Kochen über dem Feuer, 4. Workshop Reiten mit Lanze, etc.), (Dauer und Preis nach Absprache)
- Fortbildung für Erzieher zum Thema tiergestützte Pädagogik, Tiere in der Pädagogik, Naturpädagogik, Werken mit richtigem Werkzeug, Garten- und Stallarbeit, Bauernhofkindergarten- Konzeption und Hofführung(3 h, 35 € pro Teilnehmer, maximal 15 und mindestens 10 Teilnehmer)
- Fortbildung für Erzieher zum Thema Reformpädagogik, prozessorientiertes Spielen, Spielen ohne vorgefertigtes Spielzeug, Menschenbild- Kinderbild, Achtsamkeit und gewaltfreie Kommunikation (3 h, 35 € pro Teilnehmer, maximal 15 und mindestens 10 Teilnehmer)
- Fortbildung für Erzieher zum Thema Teambuilding, Konfliktlösungsstrategien entwickeln, Führungskräfte in Einbindung mit Pferden (3 h, 45 € pro Teilnehmer, maximal 15 und mindestens 10 Teilnehmer)
- Erzieher aus anderen ProLiberis Einrichtungen kommen an einem festen Tag in der Woche, um den Hof kennenzulernen inklusive Hofführung oder Praktika zu absolvieren z.B. in der Team Ponyschule (Dauer und Preis auf Anfrage)


Mögliche Wochenendprojekte
- Entspannungskurse auf Pferden für Jugendliche und Erwachsene, Abschalten, Entspannung, das Pferd als Ruhepol erleben, die Welt spüren und genießen am und auf dem Pferd, Wahrnehmung stärken (maximal 8 und mindestens 6 Teilnehmer, Tages- oder Halbtagesseminar 90 € oder 45 € pro Teilnehmer)
- Elternkurs geführtes Reiten, erste Kontakte zum Pferd - man lässt sich unter fachkundiger Anleitung von einem Pferd ganz in Ruhe und sicher tragen (3h, pro Teilnehmer 60 €, maximal 6 und mindestens 4 Teilnehmer)
- Wandern mit Ponys (maximal 20 Teilnehmer Eltern mit Kindern, Dauer und Preis auf Anfrage)
- Eltern- Kind- Kurse: Für die ganz Kleinen oder Kinder (2- 4 Jahren), die noch nicht so gerne alleine bleiben, bietet dieser Workshop ein erstes angstfreies Heranführen an Ponys. Wir singen und spielen zusammen mit Mama oder Papa, lernen erste Grundregeln im Umgang mit Pferden und wer sich traut, darf auch mal auf den Ponyrücken (1,5 h, 30 € pro Kind)
- Ponyworkshop: für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren von ProLiberis, wir putzen das Pony, machen Spiele mit dem Pony und Reiten (3 h, 45 € pro Kind), Thema auf Wunsch
- Nutzung der Naturspiellandschaft/ Grillstelle/ des Baumhauses für Gruppen bis maximal 20 Teilnehmer in Begleitung durch uns/ von uns eingelerntes Personal von ProLiberis (Gesamtpreis 100 € pro Tag)

Andere Angebote
- Ferienwochen: wir bieten 2 Wochen in den Ferien durch Fachpersonal betreute Ferienwochen an. Je nach Anfrage und Personal sind es 10- 15 Kinder. Diese kosten entweder 295 € pro Kind von 9- 16 Uhr oder 345 € pro Kind von 9-17 Uhr. Wir kochen gemeinsam, auch über dem Feuer, basteln, spielen, singen, malen und reiten. Selbstverständlich gehört das Versorgen unserer Tiere und der ein oder andere Ausflug mit zum Programm.
- Allgemeine Ponyworkshops, die 1 mal im Monat generell stattfinden (s.o.)
Natürlich sind wir jederzeit offen für andere, neue Ideen oder Vorschläge Ihrerseits.
