• Lenitas gGmbH
      • Leitbild
      • Jobs
        • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Belegplätze
      • Kinderschutz – Kindeswohl
      • Spenden
    • Ferienfreizeiten
      • Termine und Themen
      • Anmeldung
      • Betreuungsgebühren
    • Kindertagesstätten
      • Einrichtungsübersicht
      • Anmeldung Kita-Platz
      • Gebührenordnung
      • Weiteres Angebot
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Schwimmkurse
      zwei Gläser mit Schraubdeckel, Heißklebepistole, Vogelsand
      Sanduhren zum selber basteln
      15. April 2020
      Selbstgebastelte Osternester auf einem Karton
      Osternester mit Murmeltechnik
      15. April 2020
      15. April 2020
      fertige selbstgemachte Ostereier aus Wolle

      Anleitung zum Basteln von Ostereiern aus Wolle vom Kita Träger Lenitas in Karlsruhe

      Ostereier aus Wolle


      Ihr braucht dazu:

      • Malunterlage
      • Luftballons
      • Wolle
      • Bastelkleber
      • ein flaches Gefäß für den Kleber
      • Frischhaltefolie
      • eine Schere
      • evtl. Einweghandschuhe

      Tipp:
      I. Ihr könnt die Eier natürlich auch ohne Frischhaltefolie machen, dann ist es allerdings ein bisschen kniffliger den Luftballon wieder vom Kleber zu lösen.
      II. Wenn die Eier nach dem Trocknen noch etwas instabil sein sollten, die Schritte einfach nochmal wiederholen.
      III. Wenn ihr vorne ein Loch offen lasst und dort keine Wolle um den Ballon wickelt, könnt ihr die Eier am Ende befüllen.
      So wird’s gemacht:
      1. Zuerst solltet ihr eure Arbeitsfläche großflächig abdecken. Dann pustet ihr einen Ballon ein wenig auf, so dass er eine „Ei-Form“ bekommt, füllt etwas Kleber in euer Gefäß und schneidet ein langes Stück Wolle ab.
      2. Jetzt den Luftballon in ein Stück Frischhaltefolie einpacken. Das hilft euch später, den Luftballon wieder zu entfernen.
      3. Jetzt wird es klebrig: Legt den Anfang der Wolle in den Kleber und klebt ihn auf den Ballon.
      4. Die Schnur immer weiter mit viel Kleber um den Ballon wickeln, bis sich ein enges Netz um den Luftballon gebildet hat.
      5. Zum Schluss noch einmal die Wolle mit Kleber einstreichen und das Ei zum Trocknen stellen (Da der Kleber eine ganze Weile zum Trocknen braucht, am besten über Nacht stehen lassen).
      6. Wenn der Kleber gut durchgetrocknet ist, den Luftballon am oberen Ende einschneiden und aus dem Ei ziehen.
      7. Jetzt nur noch die überstehenden Ränder der Frischhaltefolie abschneiden.
      Farbsortierspiel mit Legosteinen
      Ballon wird mit verklebter Wolle umwickelt
      Ballon wird mit verklebter Wolle umwickelt
      Mit Wolle umwickelter Ballon und Schere
      überschüssige Frischhaltefolie wird abgeschnitten

      Lenitas gGmbH | G.-Braun-Straße 14, 76187 Karlsruhe | ✆ 0721-96490104 | info@lenitas.de | Instagram Icon schwarz weiß

      Datenschutz | Impressum | Kontakt | Beschwerdestelle

      © 2019 Lenitas gGmbH