• Lenitas gGmbH
      • Leitbild
      • Jobs
        • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Belegplätze
      • Kinderschutz – Kindeswohl
      • Spenden
    • Ferienfreizeiten
      • Termine und Themen
      • Anmeldung
      • Betreuungsgebühren
    • Kindertagesstätten
      • Einrichtungsübersicht
      • Anmeldung Kita-Platz
      • Gebührenordnung
      • Weiteres Angebot
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Schwimmkurse
      Bilder von Händen mit farbigen Ringen, bunte Haargummis
      Farbensortierspiel
      15. April 2020
      fertige selbstgemachte Ostereier aus Wolle
      Ostereier aus Wolle
      15. April 2020
      15. April 2020
      zwei Gläser mit Schraubdeckel, Heißklebepistole, Vogelsand

      Anleitung zum Basteln einer Sanduhr vom Kita Träger Lenitas in Karlsruhe

      Sanduhren zum selber basteln


      Das braucht ihr:

      • 2 identische Gläser mit Schraubdeckel
      • Heißkleber
      • Handbohrer
      • feinen Vogelsand
      So geht's:
      In den Deckel der Gläser werden an der gleichen Stelle mit dem Handbohrer Löcher in das Material gebohrt.
      Anschließend werden beide Deckel an der Außenseite mit Heißkleber zusammen geklebt, sodass die beiden Löcher eines ergeben.
      In eines der beiden Gläser füllt man nun den Vogelsand. Bei Vogelsand mit Muschelstückchen sollten diese in Vorfeld ausgesiebt werden.
      Beide Gläser mit den Deckeln verschrauben und umdrehen.
      Wer möchte hat auch die Möglichkeit die Gläser mit Zeitangaben zu beschriften.
      Geeignet sind vor allem Gläser, die zum Deckel hin dünner werden, so fließt der Sand besser ab.
      zwei Gläser mit Schraubdeckel, Heißklebepistole, Vogelsand
      zwei Schraubdeckel und ein Handbohrer
      Hipp-Glas Schraubdeckel, Heißkleber
      Vogelsand in einem Sieb

      Lenitas gGmbH | G.-Braun-Straße 14, 76187 Karlsruhe | ✆ 0721-96490104 | info@lenitas.de | Instagram Icon schwarz weiß

      Datenschutz | Impressum | Kontakt | Beschwerdestelle

      © 2019 Lenitas gGmbH